
Zertifizierter Betrieb
Sichere
LÖSUNGSKONZEPTE
- Wartung von Geländersystemen
- Wartung von Seilsicherungssystemen
- PSAgA Prüfung
- Wartung Steigleitern
- Wartung Leitern und Tritte
- Einweisung in die Handhabung der PSA
- Herstellerunabhängige Wartung
Leistungen
Warum die Wartung deiner Absturzsicherung dein Leben retten kann
Stell dir vor, du vertraust deinem Sicherungssystem jeden Tag dein Leben an. Du arbeitest in schwindelerregender Höhe, verlässt dich auf Haken, Seile und Geländer – aber wann wurden die zuletzt geprüft? Die Wartung deiner Absturzsicherung ist keine Option. Sie ist Pflicht.
Viele unterschätzen, wie schnell sich Materialien am Dach abnutzen. UV-Strahlung, Witterung, ständige Belastung – das alles nagt an der Sicherheit von Absturzsicherungen und Sekuranten. Ein kleiner Riss im Verbindungselement? Ein korrodierter Haken? Im Ernstfall kann das den Unterschied zwischen Leben und Tod machen.
Du willst kein Risiko eingehen? Dann lass deine Absturzsicherung regelmässig warten – am besten vom Profi. Luy Absturzsicherung sorgt nicht nur für den Einbau und die Montage, sondern auch für die vollständige Wartung und Dokumentation deiner Anschlageinrichtungen, Seilsicherungssysteme und Geländersysteme. Alles aus einer Hand, für maximale Sicherheit.
Wir bieten Ihnen den Service für Wartung der Absturzsicherungssysteme für Unternehmen, Telekommunikation, Energieversorgung, Hochbau, Infrastruktur, Industrie, Architekten und öffentliche Gebäude nach gesetzlichen Vorgaben, Zertifizierungen und Verordnungen.
Die Inspektionen, Überprüfungen, Wartungen und Zertifizierungen der Absturzsicherungssysteme müssen gemäß gültiger Gesetzgebung erfolgen.
Alle Komponenten einer Anschlageinrichtung, inkl. pers. Schutzausrüstung gegen Absturz , müssen – gemäß DGUV Regel 112-198 (BGR 198) einmal jährlich von einem zertifizierten Unternehmen geprüft werden.
Unabhängig davon, ob Sie die Verantwortung für ein Krankenhaus, eine Wohnanlage, eine Produktionsstätte, eine Lagerhalle, ein Kraftwerk, eine Schule, eine Polizeistation, einen Bahnhof, ein Hotel oder ein Einzelhandelsgeschäft tragen: Wir sorgen dafür, dass Ihre Systeme stets den gültigen Vorschriften entsprechen und teure Ausfallzeiten minimiert werden. Hinsichtlich der erforderlichen Intervalle und der Inspektions- und Testkriterien beraten wir Sie gern telefonisch.
Als zertifizierter Betrieb im Prüfverfahren sind wir immer über die aktuelle Gesetzeslage informiert und setzen Sie über Änderungen, die sich auf Ihre Arbeitsprozesse auswirken könnten, in Kenntnis. Dank unseres engagierten Supports bieten wir bestmöglichen Service und eine problemlose Terminierung regelmäßiger Inspektionen wird garantiert.
Was passiert, wenn die Wartung vernachlässigt wird?
Viele Unternehmen sehen Wartung als lästige Pflicht. Klar, auf den ersten Blick scheint alles intakt. Aber hier liegt die Gefahr: Absturzsicherungen können schleichend versagen.
Ein nicht geprüfter Anschlagpunkt kann im Einsatz versagen. Eine fehlerhafte Seilführung kann sich verhaken oder reissen. Und dann? Die Haftung liegt beim Betreiber. Unfälle durch mangelhafte Absturzsicherungen führen nicht nur zu Personenschäden, sondern auch zu hohen Strafen und Imageschäden.
Regelmässige Wartung bedeutet: Du bist auf der sicheren Seite. Du kannst deine Mitarbeitenden mit gutem Gewissen auf das Flachdach schicken, wenn die Absturzsicherungssysteme regelmässig geprüft werden. Und du verlierst nie die Kontrolle über deine Verantwortung. Beachte dabei auch die geltenden Vorschriften wie die DGUV Regel 112-198/199, die klare Anforderungen an persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) stellt.
Mach nicht den Fehler, auf Glück zu setzen. Setz auf Kontrolle.
So läuft eine professionelle Absturzsicherungen Wartung ab
Du fragst dich, was bei der Wartung eigentlich passiert? Ganz einfach: Ein Profi checkt jedes Detail.
Zuerst erfolgt eine Sicht- und Funktionsprüfung aller Komponenten: Verankerungen, Seilsysteme, Geländer, Verbindungsmittel. Auch die Anschlagpunkte und Anschlageinrichtung werden im Detail kontrolliert. Danach folgt die Dokumentation – denn jede Wartung muss nachvollziehbar sein, insbesondere bei Absturzsicherungssystemen. Abschliessend gibt’s einen Prüfbericht mit Handlungsempfehlungen oder Freigabe.
Das Ziel? Fehler finden, bevor sie gefährlich werden.
Luy Absturzsicherung verwendet dafür nicht nur geschulte Experten und Sachkundige, sondern auch modernste Prüftechnik. So wird nichts übersehen. Du bekommst die volle Sicherheit, ohne Mehraufwand.
Worauf du bei einem Wartungsanbieter achten solltest
Nicht jeder, der „Wartung“ anbietet, liefert auch Qualität. Achte auf folgende Punkte:
- Zertifizierungen und Nachweise
- Erfahrung im Bereich Absturzsicherung, PSAgA und Anschlageinrichtungen
- Transparente Dokumentation
- Schneller Service und feste Wartungsintervalle
Mit einem Anbieter wie Luy Absturzsicherung brauchst du dich um nichts mehr zu kümmern. Von der Planung bis zur Wartung bekommst du alles aus einer Hand in einem einwandfreien Zustand. Ob Anschlageinrichtungen, Seilsicherungssysteme oder Geländersysteme – wir kennen uns aus und bieten umfassende Lösungen für Absturzsicherungen und Sekuranten. Und du hast immer einen Ansprechpartner, der sich wirklich auskennt. Auch bei Fragen zu Produkten wie ABS Safety stehen wir dir beratend zur Seite.
FAQ zur Absturzsicherung Wartung
Wie oft muss eine Absturzsicherung gewartet werden?
Wir Empfehlen von mindestens einer jährlichen Wartung ihrer Absturzsicherung – oder nach jedem sicherheitsrelevanten Ereignis wie einem Sturz oder Umbau.
Wer darf die Wartung durchführen?
Nur geschulte Fachkräfte mit entsprechender Zertifizierung, sogenannte Sachkundige. Der Hausmeister reicht nicht.
Was kostet eine professionelle Wartung?
Das hängt von der Anlage ab. Aber denk dran: Die Kosten für einen Unfall sind um ein Vielfaches höher.